VDWS Wingfoil Instructor Kurse

VDWS Wingfoil Instructor Ausbildung Tarifa

Für Alle die Lust haben Ihr Hobby zum Beruf zu machen. Die VDWS Wingfoil Instructor Ausbildung gehört weltweit zu den Besten Ausbildungen im Wassersport und wird international von fast allen Wingschulen anerkannt. Das Ausbildungssystem des VDWS bereitet Euch ideal auf den Job als Wingfoil Instructor vor und bietet ein professionelles Netzwerk aus über 500 Wassersport Stationen weltweit. 

Natürlich muss niemand eine Ausbildung zum Wingfoil Instructor machen um sich an einer Wassersport Station als Winglehrer zu bewerben. Wie in jedem anderen Beruf wird Professionalität aber auch hier bezahlt und ausgebildete Lehrer sind nicht nur versichert, sollte doch mal etwas schief gehen, sie werden in der Regel auch deutlich besser bezahlt, als unausgebildete Instructoren. 

Termine und Details

  1. 04.05.2025 – 11.05.2025 775 Euro Level 1
  2. 09.05.2025 – 11.05.2025 395 Euro VDWS X-Over Wingfoil Instructor
  3. 04.10.2025 – 11.10.2025 775 Euro Level 1
  4. 13.12.2025 – 20.12.2025 775 Euro Level 1
VDWS Wingfoil Ausbildung

Level 1 Ausbildung: 775 Euro // Rescue Ausbildung: 185 Euro

Details

Teilname Voraussetzungen für Level 1 Lehrgänge


Fahrpraxis für den Lehrgang

Allgemeine Voraussetzungen:

Für eine erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang sollten folgende fahrtechnische Fähigkeiten sicher beherrscht werden:

  • Wingfoilen in verschiedenen Bedingungen: Sicheres Fahren bei Windstärken zwischen 10 und 30 Knoten
  • Kontrollierter Wassereinstieg und -ausstieg: Sicheres Starten und Anlanden an verschiedenen Spots
  • Effizientes Höhe laufen: Kontrolliertes und zuverlässiges Aufkreuzen
  • Präzises Stoppen: Anhalten an einem definierten Punkt

Spezielle Manöver – Longboard (SUP, Windsurfboard mit Schwert oder vergleichbar):

  • Halse aus und in Toeside
  • Wende aus und in Toeside

Spezielle Manöver – Foilboard:

  • Gefoilte Halse aus und in Toeside
  • Alle Manöver können stabil im Flugzustand (gefoilt) und ohne Touchdown ausgeführt werden

Hinweis: Die fahrtechnischen Fähigkeiten sind für die Fahrpraxisprüfung und möglicherweise auch für die Lehrprobe von entscheidender Bedeutung.


Theoretische Vorbereitung & Unterrichtserfahrung

  • Unterrichtserfahrung in anderen Sportarten ist nicht zwingend erforderlich, aber von Vorteil.
  • Verpflichtende theoretische Vorbereitung: Vorab sollte sich jeder Teilnehmer intensiv mit dem Wingfoiling Instructor E-Learning-Programm des VDWS auseinandersetzen. Der Zeitaufwand beträgt je nach Lerntyp etwa 15-20 Stunden.

Präsentation & Prüfungsanforderungen

  • Jeder Teilnehmer muss für den Lehrgang eine ca. 15-minütige Präsentation zu einem vorgegebenen Thema vorbereiten.
  • Die Themen werden im Vorfeld des Lehrgangs bekannt gegeben.

Zulassungsvoraussetzungen & Lizenzabschluss

Mindestalter für die Teilnahme am Lehrgang: 16 Jahre

Voraussetzungen für den Lizenzabschluss:

  • Erfolgreiche Teilnahme am Ausbildungslehrgang
  • Bestehen der praktischen Prüfung, theoretischen Prüfung und der Lehrprobe
  • Mitgliedschaft im VDWS
  • Mindestalter für den Lizenzabschluss: 18 Jahre

Teilname Voraussetzungen für X-Over Lehrgänge

Für die Teilnahme an X-Over Lehrgängen gelten die gleichen Voraussetzungen wie für normale Level 1 Ausbildungen. Allerdings müssen die Teilnehmer eine aktuell gültige VDWS Instructoren Lizenz in einer anderen Sportart besitzen. Die daraus resultierenden Erfahrungen und Vorkenntnisse erlauben eine verkürzte Lehrgangsdauer.

Prüfungen

Praxisprüfung (12–30 Knoten)

Wingfoilen auf verschiedenen Kursen

Die Praxisprüfung erfolgt in einem flachen Dreieck-Parcours und beinhaltet folgende Anforderungen:

  • Stabiles gefoiltes Fahren auf unterschiedlichen Kursen
  • Gefoilte Halsen mit sicherer Rückkehr zum Ausgangspunkt, auch nach einem Touchdown
  • Nachweis der Manöverbeherrschung durch kontrolliertes Fahren von Wenden und Halsen, sowohl aus Heel- als auch Toeside
  • Zusätzliche Aufgabe: Sicheres Steuern eines Longboards auf einem Achter-Parcours (zwei Bojen mit 50 m Abstand auf Höhe-Wind-Kurs)

💡 Hinweis: Ein Demovideo zur Prüfung ist hier verfügbar: https://youtu.be/KZIZ5Ipxlf4?si=0BU4sR1dFWtFrkeK


Lehrprobe

Die Lehrprobe dient der Überprüfung der Lehrbefähigung und setzt sich aus praktischer Unterrichtsgestaltung sowie der Anwendung von fachtheoretischen Kenntnissen zusammen.


Klausur

  • Dauer: 90 Minuten
  • Inhalte:
    • Theoretische Grundlagen
    • Praxiswissen
    • Methodische Lehransätze

Die Klausur stellt sicher, dass alle relevanten Kenntnisse für den Unterricht und die praktische Ausbildung beherrscht werden.

Gründe für eine Ausbildung beim VDWS

Warum eine VDWS-Ausbildung zum Wingfoil Instructor der perfekte Start für eine Karriere am Strand ist

Die VDWS Wing Instructor Ausbildung bietet den idealen Einstieg in eine professionelle Laufbahn im Wassersport. Wer davon träumt, am Strand zu arbeiten, die Welt zu bereisen und seine Leidenschaft für Wingfoilen zum Beruf zu machen, findet mit dieser Ausbildung die perfekte Grundlage.

1. Internationale Anerkennung & Jobchancen weltweit

Der VDWS (Verband Deutscher Wassersportschulen) ist eine der renommiertesten Organisationen für Wassersportlehrer weltweit. Eine VDWS-Lizenz öffnet Türen zu Wassersportschulen in Europa, der Karibik, Asien und darüber hinaus. Wassersportschulen setzen auf qualifizierte Instructoren – mit einem VDWS-Zertifikat hast du beste Chancen, schnell einen Job zu finden.

2. Fundierte Ausbildung – nicht nur Technik, sondern auch Methodik

Die Ausbildung geht über das reine Fahren hinaus und vermittelt:
Methodik & Didaktik: Wie bringe ich Wingfoilen Anfängern sicher und effizient bei?
Praxiswissen: Wie plane ich Unterrichtseinheiten? Welche Fehler machen Schüler häufig und wie helfe ich ihnen?
Materialkunde: Welche Boards und Wings sind für verschiedene Schüler geeignet?
Sicherheit & Rettungstechniken: Wie gehe ich mit schwierigen Situationen auf dem Wasser um?

Diese umfassende Ausbildung macht dich nicht nur zu einem guten Fahrer, sondern vor allem zu einem kompetenten Lehrer.

3. Flexibilität & Unabhängigkeit – Dein Büro ist der Strand

Wingfoil-Instructor zu sein bedeutet:
🌍 Arbeiten, wo andere Urlaub machen – an den schönsten Stränden der Welt
🏄‍♂️ Sport & Job verbinden – dein Hobby wird zum Beruf
📅 Saisonal oder ganzjährig arbeiten – als Freelancer oder festangestellter Lehrer

Viele Instructoren reisen von Saison zu Saison: Sommer in Europa, Winter in der Karibik, Asien oder Südafrika – ein Job mit Abenteuerfaktor!

4. Einstieg in die Wassersportbranche & Karriereoptionen

Eine Ausbildung zum Wingfoil Instructor ist oft der erste Schritt in eine Karriere im Wassersport. Von hier aus gibt es viele Möglichkeiten:
🚀 Schulleiter werden – mit Erfahrung kannst du eine Wassersportschule leiten
🏄‍♂️ Multisport-Instructor – weitere Lizenzen für Kitesurfen, Windsurfen oder SUP erweitern deine Jobmöglichkeiten
🏆 Pro Rider oder Teamrider für Marken – viele bekannte Wassersportler starteten als Instructor
📈 Eigenes Business aufbauen – mit genug Erfahrung kannst du deine eigene Wassersportschule oder dein Coaching-Programm starten

Tarifa – Der perfekte Wingfoil-Spot für die VDWS Wing Instructor Ausbildung

Tarifa gilt als einer der besten Wingfoil-Spots in Europa – und das aus gutem Grund. Die Kombination aus konstantem Wind, unterschiedlichen Revierbedingungen und einer bestens ausgebauten Infrastruktur macht diesen Ort ideal für die VDWS Wing Instructor Ausbildung.

Perfekte Bedingungen für angehende Wingfoil-Instructors

  • Konstanter Wind: Dank der typischen Windverhältnisse in Tarifa – Poniente (Westwind) mit moderatem, gleichmäßigem Wind und Levante (Ostwind) mit stärkerem, herausforderndem Wind – können Wingfoiler hier unter verschiedenen Bedingungen trainieren und unterrichten lernen.
  • Vielseitige Spots: In und um Tarifa gibt es Flachwasserreviere und Wellenbedingungen, sodass verschiedene Schulungssituationen simuliert werden können – von Anfängerunterricht bis zu fortgeschrittenen Techniken.
  • Großer Schulungsbereich: Breite Sandstrände bieten ausreichend Platz für Landtraining, während das offene Wasser genügend Raum für sicheres und effizientes Unterrichten ermöglicht.

Tarifa als Ausbildungszentrum für Wassersport-Instructors

Tarifa ist nicht nur ein Top-Spot für Wingfoiling, sondern auch das Herz der Wassersportbranche. Hier sind nahezu alle großen Marken, Testcenter und Wassersportschulen vertreten. Das bietet angehenden Wingfoil-Instructors eine einmalige Gelegenheit:

  • Tiefer Einblick in die Branche: Während der Ausbildung kann man sich direkt mit erfahrenen Profis, Markenrepräsentanten und Schulungsleitern vernetzen.
  • Lernen von den Besten: Die hohe Dichte an professionellen Wassersportlehrern bedeutet, dass man von den besten Instruktoren und neuesten Lehrmethoden profitieren kann.
  • Karrierechancen: Wer in Tarifa seine VDWS Instructor-Lizenz macht, kann sich direkt vor Ort mit Schulen und Arbeitgebern vernetzen und die ersten Schritte in die Wassersportbranche machen.